Steirischer Herbst, Studiengebühren NEU und Kommentare zur Podiumsdiskussion Kulturpolitik. Zukunft ohne Gegenwart?

Podcast
FROzine
  • Steirischer Herbst, Studiengebühren NEU und Kommentare zur Podiumsdiskussion Kulturpolitik. Zukunft ohne Gegenwart?
    59:49
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 perc
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 perc
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten
audio
08:36 perc
Klimastreik vor der EU-Wahl
audio
16:36 perc
Resilienz stärken im "Zirkus des Wissens"
audio
50:11 perc
Europas Demokratie verteidigen
audio
31:36 perc
Demokratie Verteidigen Kundgebung in Linz
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 perc
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 perc
Barrierefrei wählen?

Ausgabe der FROzine am 2. Oktober 2008

Zum 41. Mal geht der Steirische Herbst von 2. bis 26. Oktober über die Bühne und zumindest die Studierenden sind mit dem Studienbeitrag Neu konfrontiert…

Nicht nur darüber aber wurde auf dem Podium der KUPF-Diskussion mit dem Titel „Kulturpolitik. Zukunft ohne Gegenwart?” diskutiert.

Am 22. September 2008 fand in Linz die Podiumsdiskussion „Kulturpolitik. Zukunft ohne Gegenwart?” statt. Getroffen haben sich bei dieser Diskussionsrunde Vertreter und Verteterinnen vom Offenen Forum Freie Szene Linz, dem Kulturrat Österreich und der Kulturplattform OÖ. Diskutiert wurde zum einen über die Kulturpolitik der Zukunft, aber auch wie sich diese mit den Konfliktthemen von heute verknüpfen lässt um vielleicht die eine oder andere positive Lösung herbeizuführen.

Die Studienbeiträge sind abgeschafft. Endlich ist das lang Versprochene eingetreten. Aber was heißt das wirklich für Österreichs Studierende und ist nun der Status Quo von 1999 wiederhergestellt? Im Interview dazu Carina Schmiedseder, Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität in Linz.

Der Steirische Herbst 2008 – Unglück ist vielfältig und die Möglichkeiten Unglück zu vermeiden sind es auch. Sparen oder fernsehen, lieben oder doch lieber aufessen, vielleicht beischlafen. Maßhalten, auch erkennen kann helfen, manchmal täuschen, im Notfall flicken, dass das Zeug hält, ganz groß rauskommen oder dann doch die Welt retten? In seiner 41. Auflage macht sich der Steirische Herbst, das Festival neuer Kunst in Graz, auf die Suche nach Strategien zur Unglücksvermeidung.

Durch die Sendung begleitet Daniela Fürst

Szólj hozzá!